Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Unser Leitbild
  • Immobilien
  • Verwaltung
    • Hausverwaltung von Mehrfamilienhäusern
    • Verwaltung von Eigentumswohnanlagen
    • Sondereigentumsverw.
    • Kaufhaus/ Einkaufszentren
    • Industriegebäude
  • Investment
  • Services
    • Mietspiegel
    • Bodenrichtwerte
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt

Mietspiegel

Ein Mietspiegel ist eine Übersicht, die zeigt, wie hoch die Mieten in einer bestimmten Region sind. Er gibt Durchschnittswerte an, sodass Mieter und Vermieter nachvollziehen können, was eine faire Miete für eine Wohnung oder ein Haus ist. Der Mietspiegel hilft, eine Orientierung zu bieten, ob eine Miete im Vergleich zum lokalen Durchschnitt zu hoch oder angemessen ist.

Um ihn zu verstehen, schaut man sich die Größe der Wohnung, die Ausstattung und das Baujahr an. Diese Faktoren beeinflussen, wie die Mietpreise in den Tabellen eingeordnet sind. So kann jeder schnell und einfach herausfinden, welche Miete angemessen ist.


Wo finden Sie den Mietspiegel?

Mietspiegel sind in der Regel auf den offiziellen Websites der jeweiligen Städte oder Gemeinden verfügbar. Dort finden Sie detaillierte Informationen über die durchschnittlichen Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen und für unterschiedliche Wohnungstypen.


So lesen Sie den Mietspiegel richtig:

Wohnungsgröße finden:
Suchen Sie die Kategorie, die der Größe Ihrer Wohnung (in Quadratmetern) entspricht.

Ausstattung und Baujahr berücksichtigen:
Wählen Sie die passende Kategorie für die Ausstattung (einfach, normal oder gehoben) und das Baujahr Ihrer Wohnung.

Mietpreisspanne prüfen:
Der Mietspiegel zeigt in der Regel eine Spanne. Finden Sie den Bereich, in den Ihre Wohnung fällt, und vergleichen Sie die durchschnittlichen Mietpreise.

Vergleich der Miete:
Wenn Ihre Miete deutlich von diesen Werten abweicht, könnte es sich lohnen, weitere Informationen einzuholen oder zu prüfen, ob die Miete angemessen ist.

Dieser einfache Überblick hilft Ihnen, eine faire Miete für Ihre Wohnung besser einschätzen zu können.


Mietspiegel Hamburg – Beispiel

Wohnungsgröße
Suchen Sie nach der Quadratmeterzahl Ihrer Wohnung. In unserem Beispiel betrachten wir eine 70 Quadratmeter große Wohnung.

Baujahr
Prüfen Sie das Baujahr Ihrer Wohnung. Für unsere Analyse verwenden wir ein Baujahr von 1990.

Ausstattung
Berücksichtigen Sie die Ausstattung Ihrer Wohnung. In diesem Beispiel hat die Wohnung ein Bad und eine Sammelheizung.

Lage
Achten Sie auf die Lage Ihrer Wohnung. Wir nehmen eine normale Lage an.


Beispiel für eine 70 qm große Wohnung in Hamburg (2024)

Mietpreisspanne
8,49 € – 11,86 € pro Quadratmeter
Mittelwert
10,11 € pro Quadratmeter

Berechnung der Miete

Niedrigste Miete
70 qm × 8,49 €/qm = 594,30 €

Höchste Miete
70 qm × 11,86 €/qm = 830,20 €

Durchschnittsmiete
70 qm × 10,11 €/qm = 707,70 €


Fazit

Die Mietpreise für eine 70 Quadratmeter große Wohnung in Hamburg aus dem Jahr 1990 mit Bad und Sammelheizung in normaler Lage liegen zwischen 594,30 € und 830,20 €, mit einem durchschnittlichen Wert von 707,70 €. Nutzen Sie diese Informationen, um informierte Entscheidungen über Ihre Mietpreise zu treffen.

  • Islam und Zinsen: Eine umfassende Betrachtung23. Oktober 2024
  • Shariah-konformes Investieren: Was bedeutet das?23. Oktober 2024
© 2025 • Erstellt mit GeneratePress
Asghar Immobilien & Shariah Invest
Rondenbarg 11-17 (Haus 1)
22525 Hamburg

E-Mail
office@a-isi.de

Telefon
040-853378 12

Öffnungszeiten
09.00 - 17.00 Uhr

Impressum Cookie-Richtlinie (EU) Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}